Führung

Kolumne Episode 35. Fünf Tipps zum Führen mit Instinkten

In unserer Arbeitswelt gilt immer noch die Maxime, alles gut zu durchdenken und planvoll zu handeln. Natürlich kann man auch mal Experimente machen, aber bitte unter klaren Rahmenbedingungen.  Dennoch erleben wir immer wieder, dass es einerseits nicht immer funktioniert, weil Menschen auch starke Instinkte und Emotionen haben, andererseits vielleicht auch manchmal etwas Instinktives, nicht durch…

Read More

[2.36] Mila Pasko & Nancy Frehse

… und das Verantwortungseigentum 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil):“Ich muss immer wieder Fuck-ups produzieren, um eine gute Unternehmerin zu werden”, erklärt Nancy Frehse im Podcast “Kultur wandle Dich!”. Mila Pasko lächelt verschmitzt und ergänzt: “Ich hatte keinen Bock auf Wirtschaft, und deshalb habe ich in Verantwortungseigentum gegründet”. Ein Novum im Podcast: Wir haben zwei Gäste, und was…

Read More

[2.35] Tina Dreimann

… und der Instinkt für Nachhaltiges 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): “Ich möchte, dass meine Kinder mich mal fragen: wie habt ihr das geschafft? und nicht: warum habt ihr nichts getan?”, erklärt Tina Dreimann im Podcast “Kultur wandle Dich!” Und genau darum geht es: wie wir es schaffen, trotz Krisen an allen Ecken und Enden einen konstruktiv-positiven…

Read More

[2.30] Katharina Hopp

… und das Unternehmer:innentum im Konzern 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): “Bei Veränderungsprozessen alle mitnehmen zu können, ist ein Mythos”, schildert @Katharina Hopp ihre Erfahrungen bei Transformationen. Als Unternehmerin im Konzern hat die Bosch-Managerin davon schon einige erlebt. Im Podcast “Kultur wandle Dich!” teilt sie mit uns ihre Erfahrungen. Außerdem erfahren wir,  – warum ihr Studienaufenthalt in…

Read More

[2.29] Eva Gengler

… und das teale Unternehmen 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): „Männer werden häufig danach bewertet, ob sie Macht haben, aber dabei schaffen sie ein besseres Arbeitsumfeld, wenn sie Macht abgeben“ Eva Gengler macht Dinge anders. Im Podcast erzählt die Gründerin einer IT-Beratung – welche herzerwärmenden Erfahrungen sie im Auslandssemester in Indien gemacht hat – was es mit…

Read More

[2.28] Sabine Kraus

… und das Agenturleben 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): Ist das Agenturleben wirklich wie in der Fernsehserie Mad Men? Sabine Kraus hat ihr Leben der Agentur und den Menschen gewidmet. Sie kennt sich aus, und ohne zu viel verraten zu wollen, ist es manchmal schon ein bisschen verrückt. Im Podcast erfahren wir, – wie sie ihre Jahre…

Read More

[2.26] Cornelia Kaufmann

… und die Transformation im Mittelstand 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil):„Es läuft! Und das Team steht hier und feiert“ – ein Gänsehautmoment von Cornelia Kaufmann nach einem sehr herausfordernden SAP-Projekt. Dass es bei solchen Projekten fast nie nur um IT oder Finanzen geht, sondern die gesamte Unternehmenskultur auf dem Prüfstand steht, wird schnell klar. Wir sprechen aber…

Read More

[2.25] Daniëlle Hillebrand

… und das Führen im Nie-Normal 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil):“Ich hatte viele Fuckups, weil ich dachte, ich muss das alles alleine wuppen”. Geht es uns nicht allen so? Wir glauben, wir müssten der Welt beweisen, dass wir alles alleine hinbekommen. Dabei hat die Welt nie nach diesem Beweis gefragt. Im Podcast mit der Neurowissenschaftlerin Danielle Hellebrand…

Read More

[2.24] Maria Bruckert

… und der Leistungssport 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): “Der Siebenkampf hat mich enorm geprägt; in der Art wie ich mein Team führe, kann ich vom Sport viel adaptieren” – wirklich, Führen wie im Leistungssport? Nachdem Maria Bruckert und ich festgestellt hatten, dass wir beide Leichtathletik-Mehrkämpfer:in sind bzw. waren, war der Bann gebrochen. Bei der Diskussion, welche…

Read More

Kolumne Episode 22. Sechs Culture-Hacks gegen die größten Fehler bei Unternehmenstransformationen

Immer wieder müssen etablierte Unternehmen sich neu erfinden. Digitalisierung, Industrie 4.0, Gen-AI, Markttrends wie Elektromobilität oder Nachhaltigkeit, Anforderungen der “Gen Z”-Mitarbeiter und vieles mehr erfordern immer wieder, auch die Unternehmenskultur auf den Prüfstand zu stellen und zu adaptieren. Es geht darum, innovativ zu bleiben, agiler oder produktiver zu werden, wertezentrierter zu agieren, menschenfreundlicher zu arbeiten….

Read More