Gründerinnen

[2.40] Denise Ossenberg & Luisa Quirmbach

… und warum Teilen das neue Besitzen ist 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): „Ich brauchte selbst auch einen Arschtritt, um mein Startup zu gründen“, gibt Denise Ossenberg 欧丹霓 im Podcast „Kultur wandle Dich!“ ehrlich zu. Und dann auch noch in der Sharing Economy, wo es doch eher um Konsumverzicht geht. Wie passt das zusammen? Das wollen wir…

Read More

Kolumne Episode 35. Fünf Tipps zum Führen mit Instinkten

In unserer Arbeitswelt gilt immer noch die Maxime, alles gut zu durchdenken und planvoll zu handeln. Natürlich kann man auch mal Experimente machen, aber bitte unter klaren Rahmenbedingungen.  Dennoch erleben wir immer wieder, dass es einerseits nicht immer funktioniert, weil Menschen auch starke Instinkte und Emotionen haben, andererseits vielleicht auch manchmal etwas Instinktives, nicht durch…

Read More

[2.36] Mila Pasko & Nancy Frehse

… und das Verantwortungseigentum 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil):“Ich muss immer wieder Fuck-ups produzieren, um eine gute Unternehmerin zu werden”, erklärt Nancy Frehse im Podcast “Kultur wandle Dich!”. Mila Pasko lächelt verschmitzt und ergänzt: “Ich hatte keinen Bock auf Wirtschaft, und deshalb habe ich in Verantwortungseigentum gegründet”. Ein Novum im Podcast: Wir haben zwei Gäste, und was…

Read More

[2.34] Valentine Pleser

… und die Bitcoin-Mango 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): “Bald werden wir Bitcoin-Mangos rausbringen” – bitte was? Wir tauchen in dieser Episode mit Valentine Pleser tief ein in (noch) exotische Themen wie grünes Kryptomining in Paraguay, eine schweizer Startup-DAO (= Dezentrale autonome Organisation), und was das alles mit Bitcoin-Mangos zu tun hat. Außerdem erfahren wir, – Wie…

Read More

[2.32] Jasmin Manai-Huber

… und die nachhaltige Mode 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil):„Manchmal wissen Menschen gar nicht, wie viel in ihnen steckt”, sagt Jasmin Manai-Huber im Podcast “Kultur wandle Dich”. Nach einer spannenden beruflichen Reise durch 4 verschiedene Industrien und Arbeitskulturen ist Jasmin als Gründerin dabei, den Modesektor zu verändern. Sie schildert ihren facettenreichen Werdegang und was sie heute antreibt….

Read More

[2.31] Carola von Peinen

… und die Wertschätzung der Arbeit 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): „Es geht nicht so sehr darum, was man genau tut, sondern ob es wertgeschätzt wird“, sagt Carola von Peinen und teilt damit eine der wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Zeit bei Randstad im Podcast „Kultur wandle Dich!“. Heute sorgt sie mit ihrer Firma Talents4Good dafür, dass die…

Read More

[2.29] Eva Gengler

… und das teale Unternehmen 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): „Männer werden häufig danach bewertet, ob sie Macht haben, aber dabei schaffen sie ein besseres Arbeitsumfeld, wenn sie Macht abgeben“ Eva Gengler macht Dinge anders. Im Podcast erzählt die Gründerin einer IT-Beratung – welche herzerwärmenden Erfahrungen sie im Auslandssemester in Indien gemacht hat – was es mit…

Read More

[2.28] Sabine Kraus

… und das Agenturleben 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): Ist das Agenturleben wirklich wie in der Fernsehserie Mad Men? Sabine Kraus hat ihr Leben der Agentur und den Menschen gewidmet. Sie kennt sich aus, und ohne zu viel verraten zu wollen, ist es manchmal schon ein bisschen verrückt. Im Podcast erfahren wir, – wie sie ihre Jahre…

Read More

[2.27] Mariana Bozesan

… und die künstliche Intelligenz 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): “Wenn ich heute Stress habe, nehme ich den Faust [von Goethe] zur Hand und finde immer etwas”. Ok, wer kennt eine ungewöhnlichere Art des Stressabbaus? Bitte kommentieren. Mariana Bozesan ist eine Tech Woman der ersten Stunde. Sie gibt uns im Podcast spannende Einblicke aus den vielen Jahren…

Read More

[2.24] Maria Bruckert

… und der Leistungssport 👉 PEP (Podcast-Erhellungs-Profil): “Der Siebenkampf hat mich enorm geprägt; in der Art wie ich mein Team führe, kann ich vom Sport viel adaptieren” – wirklich, Führen wie im Leistungssport? Nachdem Maria Bruckert und ich festgestellt hatten, dass wir beide Leichtathletik-Mehrkämpfer:in sind bzw. waren, war der Bann gebrochen. Bei der Diskussion, welche…

Read More